Eine gute Ausrüstung ist das A und O um im Backcountry sicher und verantwortlich unterwegs zu sein. Wir haben für Dich die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände in einer Checkliste zusammengestellt.
Wichtig: Bevor Du im Gelände fährst, solltest Du unbedingt einen Kurs belegen, in dem Du lernst, die Gefahren einzuschätzen und Deine Lawinenausrüstung sicher zu bedienen.
Kostenlose, zweitägige Kurse werden z.B. vom SAAC angeboten (schnell ausgebucht!)
Checkliste AusrĂĽstung Backcountry
Das solltest Du immer dabei haben:
- Skihelm
- Freeride-Rucksack oder Lawinen-Airbag
-
LVS-Gerät - Lawinenverschüttetensuchgerät
Die LVS-Geräte der neuen Generation mit 3 Antennen sind selbst für ungeübte recht einfach zu bedienen, da auf dem Display die wichtigsten Informationen klar mitgeteilt werden. Der Umgang mit ihnen muss aber unbedingt in einem Kurs erlernt und regelmäßig geübt werden. -
Lawinen-Schaufel
Neben der Suche ist das Schaufeln der zeitintensivste Teil einer Lawinenbergung. Deshalb sollte das Schaufelblatt groĂź genug und vor allem stabil sein. Wir empfehlen deshalb unbedingt Blech statt Plastik! -
Lawinensonde
Wer genau sondiert spart wertvolle Zeit beim Schaufeln. Deshalb sollte die Sonde schnell und unkompliziert zusammenzubauen sein. In der Regel sind Sonden aus Alu oder Carbon gebaut und sollten mindestens 180 cm lang sein. - Felle fĂĽrs Hiken
- Karte und Kompass, GPS-Gerät
- Erste Hilfe Set
- Reparatur Kit
- Extra Handschuhe
- zusätzliche warme Kleidung (Baselayer)
- Proviant
- Wasser
- Handy